Heilungswunder

Mo 28.11.2022

Mt 8:5-11. Der Hauptmann von Kapernaum

Der Hauptmann von Kapernaum glaubt, scheinbar ohne Mühe, dass Jesus seinen kranken Knecht heilen kann. Und er verbindet das schlichte römische Militärdenken mit dem Judentum. Konkret mit einem umstrittenen, wundertätigen Wander – Rabbi.

Sein Denken ist nicht magisch, nicht spirituell, sondern militärisch klar.

In militärischen Auseinandersetzungen geht es nicht um hoffen und glauben. Das Leben hängt davon ab, ob Befehl und Gehorsam durchgezogen werden.

Dass Heilung hier so selbstverständlich erscheint, ist für mich schon eine gewisse Provokation. Welche Rolle spielen Heilungen, damals und heute? Ich will bereit sein, mich provozieren zu lassen.

Mein aktueller Stand ist jedoch, dass die Heilung in der Geschichte nicht entscheidend ist.

Ich habe heute Morgen meine Gebetskerze mit einem Streichholz angezündet. Dass so etwas funktioniert finde ich wunderbar. Der Phosphor im Kopf des Streichholzes entzündet sich bei normaler Umgebungstemperatur an der Reibfläche. Bei der Erfindung des Streichholzes vor etwa 200 Jahren waren Zündhölzer noch eine gefährliche Angelegenheit und ein wirkliches Wunder.

Für mich aber ging es heute Morgen überhaupt nicht und das Streichholz und dieses Wunder. Für mich ging es um das anzünden der Kerze. Es ging um den Beginn meines Rituals. Aber eigentlich ging es auch nicht um das Ritual, sondern um ein Gespräch mit meinem Vater.

So scheint mir die Heilung des Knechtes eine Art Streichholz zu sein. Und das Streichholz soll mich nicht ablenken, sondern mir helfen zu dem Eigentlichen hin. Die Erforschung des Streichholz-Wunders hilft mir nicht in meiner Beziehung zu meinem Vater. Im Gegenteil.

Jesus ist nicht auf die Erde gekommen, um Wunder zu tun. Viel wichtiger ist die Offenbarung des Reiches Gottes. Und am wichtigsten ist die Versöhnung, also das Hinführen zur Sohnschaft. Das ehrt den Vater.

In dieser Geschichte wird die Heilung selbst mit einem Nebensatz genannt. Viel wichtiger ist etwa die Struktur des Himmelreiches. Die Struktur ist Befehl und Gehorsam. Das, was uns als wichtiges und wunderbares erscheint, nämlich die Heilung eines Schwerkranken in einem Augenblick, ist im Verhältnis zum Eigentlichen ganz nebensächlich.

Und selbst die Struktur des Himmelreiches ist nicht das wichtigste. Das wichtigste ist, mit Abraham und Isaak und Jakob im Himmelreich zu sitzen.

Aber dennoch ist die Struktur notwendige Voraussetzung.

Dort ist der Engel, der jenen Kranken heilt. Sein Merkmal ist sein Gehorsam, nicht seine Macht. Ich will, wie er, Bestandteil des Reiches Gottes sein. Nicht, indem ich mächtig bin, sondern in dem ich gehorsam bin.

Gehorsam ist der Ort, in dem Gemeinschaft stattfindet, Gemeinschaft der Liebenden.

Veröffentlicht in Allgemein

Hinterlasse einen Kommentar