Will ich Heiligung?

Mi 01.11.2023 Fest Allerheiligen

Mt 5:1-12a Die Seligpreisungen

Sind die Werte der Welt auch meine Werte? Dann brauche ich keine Heiligung.

Für evangelische Christen sind Heilige die Angelegenheit der Katholiken.

Für viele Katholiken erledigen die Heiligen Dinge für sie, die sie nicht mehr selbst tun müssen. Sie machen Heilige zu Nothelfern, zu historischen Figuren oder kultischen Figuren.

Ich aber sage, es soll bei Allerheiligen weniger um die Heiligen gehen als vielmehr um die Heiligung.

Ich habe über Heiligung schon viel geschrieben.

Aber Informationen über Heiligung haben für sich genommen kaum eine Wirkung.

Am Rande: ich habe gelesen, dass es eine Untersuchung gab über das moralische Verhalten von Ethik-Professoren im Verhältnis zu anderen Professoren. Es verwundert wenig, dass kein Unterschied beobachtet wurde.

Es wäre auch interessant, zu erfahren, ob die Anzahl der Predigten, die jemand gehört hat, in einem Zusammenhang mit seinem ethisch moralischen Verhalten steht.

Brauchen wir denn Heilige?

Welches sind die wichtigen, ethisch moralische Werte der Gegenwart?

Folgendes habe ich gefunden: Autonomie, Gleichberechtigung, Utilitarismus (Nützlichkeit), Toleranz, Solidarität.

Und es gibt Werte der Gegenwart, die so tief eingedrungen sind, dass sie kaum noch als Werte wahrgenommen werden. Das ist Demokratie und Informiertheit.

Und es ist Gesundheit und Wohlstand. Es ist Selbstverwirklichung und Selbstliebe.

Mir scheint, keiner dieser Werte, keiner dieser Ziele, sind christliche Ziele. In all diesen Themen können weder Heilige uns helfen, noch kann uns Heiligung helfen.

„Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin. Warum Bravsein uns nicht weiterbringt“. So der Titel eines erfolgreichen Buches von Ute Ehrhardt.

Das offenbart, dass „Überall“ sicher besser sein muss als der Himmel.

Heiligung hat keinen Nutzen für die Welt und keinen Nutzen für mich selbst. Heiligung will allein die Freude des Herrn, meines Gottes.

Heiligung ist reine Gottesliebe.

Heute will ich nicht darüber schreiben, warum ich gewiss bin, dass Heiligung das Einzige ist, was wir anstreben sollten. Heiligung ist die Antwort auf alle nötigen Fragen, und nichts weniger macht einen wesentlichen Unterschied.

Wie denn?

Neben allem, was ich dazu schon geschrieben habe, ist mir heute wichtig:

Für Heiligkeit brauche ich Vorbilder und Nähe.

Heiligkeit entsteht aus der Nähe, ja aus Berührung mit Heiligen.

Das ist in vorzüglicher und unverzichtbare Weise die Berührung mit dem Vater in der Stille. Die Herrlichkeit der Gemeinschaft mit Ihm lässt alles andere verblassen. Sie ist Quelle und Ziel der Heiligkeit.

Seine Berührung weckt und belebt eine tiefe Sehnsucht nach weiterer Nähe. Und die Entfernung, die Beseitigung dessen, was zwischen Gott und mir steht, ist genau das, was man Heiligung nennt.

Menschen

Wird die Decke vom Menschen weggenommen, ist er ein Abglanz dieser Heiligkeit. Wie es bei Mose war, so ist es auch bei Menschen der Geschichte, die vom Glanz der Herrlichkeit Gottes erleuchtet sind.

Es lohnt sich, ernsthafte und ungeschminkte Biografien von Männern und Frauen Gottes zu lesen.

Seien es offizielle Heilige, wie Edith Stein, oder heilig-mäßige wie Dietrich Bonhoeffer oder C.S. Lewis.

Aber auch ich selbst: ich sollte weniger nach Informiertheit suchen, als vielmehr nach Heiligung. Missionarische Wirkung ist ein Abfallprodukt von Heiligung. Christus in mir ist die Hoffnung der Herrlichkeit, auch für meinen Bruder.

2 Kommentare zu „Will ich Heiligung?

  1. Wieso meinst du, Autonomie, Gleichberechtigung, Toleranz, Solidarität, Gesundheit und Wohlstand seien keine christlichen Werte? Schließen Selbstliebe und Gottesliebe einander aus? Kann ich meinen Nächsten lieben, wenn ich mich selbst nicht lieben kann? Kann ich mich selbst lieben, wenn ich meinen Nächsten nicht lieben will/kann? Und ist es nicht an der Zeit, uns selbst als heilig zu begreifen, wenn Gott uns nach Seinem Ebenbild erschaffen hat, der Himmel inwendig in uns ist?

    Like

Hinterlasse einen Kommentar