Die Frau

Mi 20.12.2023

Lk 1:26-38 Die Verkündigung des Engel Gabriel an Maria

Welcher Text ist bekannter als dieser.

Und zugleich geheimnisvoller und unverständlicher.

Wie kann das Geschehen – das ist auch die Frage von Maria.

Und: was geschieht da eigentlich.

Mir scheint, es ist – und soll – ein Geheimnis sein und zunächst auch bleiben.

Aber es wird berichtet. Und wie so oft sagt der Himmel (hier Gabriel) etwas, aber irgendwie immer zu wenig.

Lebe ich also mit dem „etwas“.

Dafür ist eine Betrachtung geeignet.

David

Gabriel spricht vom Vater Jesu und nennt David.

In Maria und durch Maria wird David ein Verwandter von Jesus, dem Sohn des lebendigen Gottes.

Verwandtschaft mit Gott.

Und dann wird Jakob genannt.

Dieser alternative Name für Israel wird selten genannt. Aber vielleicht soll damit zusätzlich auch Jakob, der Vater Josef’s, Marias Verlobter eingeschlossen sein.

Die Verwandtschaft, die nicht durch Blut entsteht, sondern durch einen Bund (den Ehebund).

Die Kirche ist ja die Braut und wird mit Jesus durch Eheschluss verbunden. David dagegen ist mit Jesus durch Blut verbunden.

Wir sind alle Kinder Noahs und damit auch Blutsverwandte – es scheint aber einen wichtigen Unterschied zu geben.

Thron Davids

Hier geht es um die Herrschaft.

Zunächst über Israel – das möchte ich immer wieder betonen.

Das physische Israel.

Jesus wird zunächst in Israel König sein.

Das Reich Gottes ist nicht partnerschaftlich organisiert, wie wir es moderner weise gern hätten. Es ist hierarchisch.

Jesus ist Sohn des Vaters – nicht Bruder!

Es lohnt sich, das eine Weile zu bedenken.

Mein Ziel ist nicht Partnerschaft.

Auch nicht in der Ehe!

Garnicht.

Ich bin der Mann, nicht der Partner.

Ich bin nicht „Teil“ (Part) sondern etwas anderes.

Der Backofen ist nicht Teil des Kuchens, dennoch arbeiten sie zusammen, um ein wunderbares Ergebnis zu erzielen.

Ein sehr schräges Bild – es soll auch nur zeigen, dass es Zusammengehörigkeit gibt, die nicht Teilhabe ist.

Wenn es geschieht, dass der Geist Gottes durch mich spricht, dann ist da nichts als Freude über Freude.

Obwohl Er spricht und nicht ich und ich nicht sein Partner bin, sondern eher eine „Stimme“, wie es bei Johannes dem Täufer hieß.

(Wie viel es der Geist Gottes ist und was mein Anteil ist – ich weiß es nie und behaupte nie es zu wissen).

Unterordnung ist völlige Herrlichkeit.

Keine Angst vor Selbstverlust. Gott ist über die Maßen respektvoll.

Nirgends bin ich glücklicher, als dort, wo ich weiß, dass ich in der Ordnung Gottes bin. Wo ich Sohn bin!

Die Frau

Es heißt, der Engel tritt zu Maria hinein.

Er ist ihr sehr nahe.

Gibt es eine Bibelstelle, wo die Formulierung so stark ist?

Josef erlebt den Engel nur im Traum.

Die Frau wird zur ersten Verwandten Gottes – auch dem Fleisch nach.

Sie ist die Mutter des Lebens, wie Adam schon wußte.

Auch des Lebens aus Gott und mit Gott.

Damit auch die Verbindung der Welt (Natur) mit Gott.

Mir schient, dass die heutige Zeit die Zeit ist, in der dieses mehr angegriffen wird, denn je.

Es fängt schon mit den Frauenrechten an, die vielleicht manche Richtigkeit haben – aber doch zumeist der Frau männliches hinzufügen wollen – unter Verlust des Weiblichen.

Besonders seit 1967 ist die Frau auch mehr Sexualobjekt als jemals zuvor. Das ist ein eigenes Thema. Auch Abtreibung ist zumeist ein Krieg gegen die Frau (vielleicht mehr als gegen das Kind).

Und mindestens seit dem Bosnien Krieg gibt es eine ausgearbeitete Kriegsstrategie gegen Frauen, als Frauen (Vergewaltigung als strategische Waffe).

Bei dem Überfall auf Israel am 7.10.23 war es das mächtigste und grausamste Mittel des Angriffes.

Es war mehr als alles ein Angriff auf die Frau als Frau (nicht als allgemeiner Mensch).

Vielleicht ist es richtig zu sagen: All das meint eigentlich Maria – die Frau schlechthin.

Hinterlasse einen Kommentar